Schlagwort: Franz Lehár
Ungarisch-österreichischer Komponist (1870–1948), Nr. 1 der Operette zwischen Spätromantik und Jazz-Zeitalter. Franz Lehár schuf mit Werken wie Die lustige Witwe, Das Land des Lächelns und Der Zarewitsch unvergängliche Melodien, die Wiener Walzer, südländisches Flair und moderne Harmonien verschmelzen. Seine eleganten Duette, dramatischen Couplets und opulenten Orchestrierungen machten ihn zum Vorreiter der leichten Muse. Lehárs feinsinnige Gesprachszenen und sein Gespür für starbesetzte Rollenschneidereien prägten das Musiktheater des frühen 20. Jahrhunderts und beeinflussen bis heute Operette und Musical.