Schlagwort: Symon
Symon tritt zu Beginn als verarmter „Bettelstudent“ auf, der gemeinsam mit Komplizen in ein Komplott verwickelt wird, um die adlige Laura zu täuschen. Die List schlägt fehl — Symon verliebt sich tatsächlich in Laura; später wird seine Identität infrage gestellt und er gerät in politische Verwicklungen, bis sich am Ende seine (teils fingierte, teils echte) Aufwertung zum Grafen Opaliński offenbart. Die Figur bewegt sich dramaturgisch zwischen Schelm, Opfer der Intrige und letztlich versöhnlichem Helden.
Symons Stärke liegt in der Mischung aus komischer Naivität und aufrichtigem Gefühl: seine Verlegenheit und sein zögerliches Liebeswerben geben der Operette die emotionale Mitte. Schauspielerisch profitiert die Figur von echtem Augenkontakt, spürbarer Verlegenheit in Verwechslungs-Momenten und klarer Körpersprache, die von unterlegener Demut bis zu unerwarteter Würde reicht.